Unser Werdegang

Dr. med.
Tobias Scholz
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Studium und Promotion:
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ausbildung und ärztliche Tätigkeit:
- Assistenzarzt im Universitätsklinikum Freiburg , Abteilung Pneumologie, Prof. Dr. med. Joachim Müller-Quernheim
- Assistenz- und Oberarzt im St. Josefskrankenhaus Freiburg, Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin, Prof. Dr. med. Stephan Sorichter
- Weiterbildungsassistent Somnologie in der Praxis Dr. Trötschler, Pneumologie und Schlafmedizin
Zusatzbezeichnung:
- internistische Intensivmedizin
- Schlafmedizin
- Ernährungsmedizin DAEM / DGEM
Dr. med.
Benjamin Seuthe
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Studium und Promotion:
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ausbildung und ärztliche Tätigkeit:
- Assistenzarzt am Universitätsklinikum Freiburg , Abteilung Pneumologie, Prof. Dr. med. Joachim Müller-Quernheim
- Leitender Oberarzt am St. Josefskrankenhaus Freiburg, Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin, Prof. Dr. med. Stephan Sorichter
- Weiterbildungsassistent Somnologie in der Praxis Dr. Trötschler, Pneumologie und Schlafmedizin
Zusatzbezeichnung:
- Notfallmedizin
- internistische Intensivmedizin
- Schlafmedizin
- Ernährungsmedizin DAEM / DGEM
Dr. Seuthe - Dr. Trötschler - Dr. Scholz

Unser Werdegang
Dr. Trötschler eröffnete 2002 seine lungenfachärztliche Praxis in Freiburg. 2005 gründete er das Schlaflabor Freiburg mit Schlafschule.
Mit Eintritt am 01.10.2022 in die Praxis Dr. Trötschler und in das Schlaflabor Freiburg begann für uns, Dr. Scholz und Dr. Seuthe, eine spannende und lehrreiche Zeit in der Weiterbildung der Schlafmedizin. Im September 2023 konnten wir unsere Zusatzweiterblidung Schlafmedizin erfolgreich ablegen.
Am 01. Januar 2024 verabschiedete sich Dr. Trötschler in seinen wohlverdienten Ruhestand und wir übernahmen die Lungenpraxis und das Schlaflabor. Wir freuen uns, dass Dr. Trötschler uns weiter mit seinem Wissen und seiner Erfahrung unterstützt.